Der Tierpflegeausweis – Ein einmaliges Konzept für bedürftige Tierhalter und Organisationen

In einer Welt, in der finanzielle Engpässe häufig den Zugang zu professioneller Tierpflege erschweren, haben wir in der Serafino Oase den Tierpflegeausweis ins Leben gerufen – ein innovatives und einmaliges Instrument, das es bedürftigen Tierhaltern sowie Tierheimen, Pflegestellen, Vereinen und anderen Einrichtungen ermöglicht, hochwertige Pflegeleistungen zu verbilligten oder kostenlos in Anspruch zu nehmen.

1. Zielsetzung und Motivation

Der Tierpflegeausweis ist mehr als eine einfache Kundenkarte. Er ist ein Ausdruck unseres Engagements, jedes Tier – unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten seines Besitzers – die bestmögliche Pflege erreichen zu lassen. Mit diesem Ausweis möchten wir sicherstellen, dass auch jene, die in schwierigen finanziellen Verhältnissen leben, ihren tierischen Begleitern eine professionelle und liebevolle Pflege ermöglichen können. Gleichzeitig unterstützen wir auch Organisationen, die sich um Tiere in Not kümmern, indem wir ihnen den Zugang zu unseren Dienstleistungen erleichtern und damit helfen, begrenzte Ressourcen optimal zu nutzen.

2. Funktionsweise und Leistungen

Kostenlose und verbilligte Pflegeleistungen:
Mit dem Tierpflegeausweis erhalten berechtigte Tierhalter und anerkannte Einrichtungen Zugang zu einer Vielzahl von Pflegeleistungen. Diese beinhalten unter anderem:

  • Fellpflege:
    • Auskämmen, Entfilzen, Entfernen überschüssiger Unterwolle
    • Scheren und Trimmen (sowohl von Hand als auch maschinell, je nach Bedarf)
  • Hygienische Pflege:
    • Ohren- und Augenreinigung
    • Innenohrpflege
    • Ballenpflege bei Hunden
  • Krallenpflege:
    • Krallenschneiden und –schleifen
  • Therapeutische Maßnahmen:
    • Massagetherapie
    • Verhaltenstherapie, psychologische Beratung, Traumatherapie und Aggressionstherapie
  • Weitere Leistungen:
    • Parasitenbehandlungen (hier können spezielle Regelungen gelten)
    • Zahnpflege

Durch die Ausweis können diese Leistungen entweder kostenlos oder zu stark reduzierten Preisen genutzt werden – ganz abhängig von den individuellen Bedürfnissen und den finanziellen Möglichkeiten des Halters bzw. der betreuenden Einrichtung.

3. Zielgruppen und Berechtigung

Der Tierpflegeausweis richtet sich an:

  • Bedürftige Tierhalter:
    Personen, die aufgrund begrenzter finanzieller oder mittlerer Schwierigkeiten haben, regelmäßige professionelle Tierpflege zu finanzieren.

  • Tierheime und Pflegestellen:
    Einrichtungen, die sich um Tiere in Not kümmern und deren Ressourcen oft knapp bemessen sind.

  • Vereine und andere Organisationen:
    Einrichtungen, die sich im Tierschutz engagieren und mit entsprechenden Nachweisen berechtigt sind, die Tiere in ihrer Obhut bei uns pflegen zu lassen.

Voraussetzungen für die Nutzung:

  • Nachweis der Bedürftigkeit:
    Die Vergabe des Ausweises erfolgt ausschließlich an Personen und Organisationen, die ihre Bedürftigkeit anhand vorgegebener Einkommensgrenzen oder anderer Nachweise belegen können.
  • Identitätsnachweis:
    Ein gültiger Personalausweis ist bei jeder Nutzung vorzulegen, um die Identität des Halters zu bestätigen.
  • Individuelle Zuordnung:
    Der Ausweis ist ausschließlich für das im Dokument registrierte Tier gültig und nicht übertragbar.
  • Akzeptanz der Geschäftsbedingungen:
    Alle Nutzer begründen sich, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Serafino Oase anzuerkennen und einzuhalten.

4. Vorteile des Tierpflegeausweises

  • Gesundheit und Wohlbefinden:
    Regelmäßige und professionelle Pflege trägt maßgeblich zur Gesundheit Ihres Tieres bei und verhindert teure tierärztliche Behandlungen vor.

  • Finanzielle Entlastung:
    Durch verbilligte oder kostenlose Pflegeleistungen wird sichergestellt, dass auch Menschen mit begrenzten Mitteln ihren tierischen Begleitern die notwendige Betreuung bieten können.

  • Unterstützung des Tierschutzes:
    Durch die Zusammenarbeit mit Tierheimen, Pflegestellen und Vereinen können Ressourcen gebündelt werden, um das Wohlbefinden von Tieren nicht nachhaltig zu fördern.

  • Individuelle Betreuung:
    Jede Pflegeleistung wird an die Bedürfnisse des jeweiligen Tieres angepasst – denn das Wohlbefinden jedes Tieres liegt uns am Herzen.

5. Unser Engagement

Wir sind davon überzeugt, dass jedes Tier und jeder Tierhalter das Recht auf hochwertige Pflege hat. Der Tierpflegeausweis ist unser Beitrag dazu, dass nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das seelische Wohl der Tiere gefördert wird. Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen in Not und Tieren, die Unterstützung benötigen, nicht zurückgelassen werden.

Fazit

Der Tierpflegeausweis der Serafino Oase ist ein einzigartiges Instrument, das bedürftigen Menschen und Organisationen den Zugang zu professioneller Tierpflege erleichtert. Wir stellen  sicher, dass die Pflegeleistungen transparent, fair und vor allem bedarfsgerecht angeboten werden – zum Wohl der Tiere und zur Unterstützung ihrer Halter.

Serafino Oase – Weil jedes Tier, unabhängig von den Umständen, Liebe und professionelle Pflege verdient.

Für weitere Informationen oder zur Beantragung des Tierpflegeausweises kontaktieren Sie uns bitte direkt.

Füllen Sie einfach den Antrag aus und bringen Ihn bei uns vorbei.

Auch diese Dokumente sind wichtig. Lesen Sie bitte das Info Blatt gründlich durch und bringen Sie die Einverständniserklärung mit dem Antrag zusammen bei uns vorbei.