Psychologische Beratung in der Tierpsychologie – Serafino Oase
Tiere sind nicht nur Begleiter, sondern auch Seelentröster, Familienmitglieder und manchmal unsere besten Freunde. Doch genau wie Menschen können auch sie unter Ängsten, Verhaltensproblemen oder Traumata leiden. In der Serafino Oase bieten wir deshalb eine umfassende psychologische Beratung für Tiere und deren Halter an, um ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen.
Was ist Tierpsychologie?
Tierpsychologie beschäftigt sich mit dem Verhalten und der Psyche von Tieren. Sie analysiert, warum ein Tier bestimmte Verhaltensweisen zeigt und wie man durch gezielte Maßnahmen Ängste oder unerwünschtes Verhalten lindern kann. Dabei geht es nicht nur um das Tier selbst, sondern auch um das Umfeld und die Beziehung zum Halter.
Wann ist eine tierpsychologische Beratung sinnvoll?
Eine psychologische Beratung kann helfen, wenn:
-
Ihr Tier unter Ängsten oder Phobien leidet (z. B. vor lauten Geräuschen, Menschen oder anderen Tieren).
-
Ihr Haustier aus dem Tierschutz stammt und traumatische Erfahrungen gemacht hat.
-
Es zu aggressivem oder ängstlichem Verhalten kommt.
-
Ihr Tier Trennungsängste entwickelt und nicht alleine bleiben kann.
-
Es Probleme bei der Fellpflege gibt, weil Ihr Tier sich nicht bürsten oder scheren lässt.
-
Ihr Tier plötzlich unsauber wird oder Verhaltensänderungen zeigt.
Unser Ansatz in der Serafino Oase
Unsere psychologische Beratung basiert auf individueller Betreuung und ganzheitlicher Betrachtung des Tieres und seines Umfeldes. Wir setzen auf:
1. Verhaltenstherapie:
-
Analyse des Tierverhaltens in seiner gewohnten Umgebung.
-
Erstellung eines individuellen Trainings- und Therapieplans.
-
Anwendung bewährter Methoden wie positive Verstärkung oder Desensibilisierung.
2. Bindungsarbeit zwischen Mensch und Tier:
-
Verbesserung der Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Tier.
-
Stärkung der Beziehung durch gezielte Übungen.
3. Stress- und Traumabewältigung:
-
Speziell für Tiere aus dem Tierschutz oder mit schlechter Vergangenheit.
-
Beruhigende Maßnahmen wie Massagen, Aromatherapie und sanfte Berührungen.
-
Unterstützung durch eine ruhige Umgebung ohne Druck.
4. Begleitung bei Angsttieren und Problemverhalten:
-
Einfühlsame, stressfreie Herangehensweise.
-
Keine Gewalt oder Zwangsmethoden – stattdessen Vertrauen und Geduld.
-
Individuelle Terminvereinbarung, auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten für besonders ängstliche Tiere.
Unser Service für Tierhalter
In der Serafino Oase geht es nicht nur um die Tiere, sondern auch um die Menschen, die mit ihnen leben. Deshalb bieten wir zusätzlich:
-
Beratung für Halter, die Probleme mit dem Verhalten ihres Tieres haben.
-
Aufklärung über Körpersprache und Ausdrucksverhalten von Tieren.
-
Psychologische Unterstützung für Halter, die selbst unter Stress oder Unsicherheit im Umgang mit ihrem Tier leiden.
-
Workshops und Schulungen, um besser zu verstehen, wie Ihr Tier denkt und fühlt.
Unser Ziel
Wir möchten, dass Sie und Ihr Tier eine vertrauensvolle und liebevolle Beziehung führen können. Durch unsere Erfahrung in der Tierpsychologie und Tierpflege wissen wir, dass jedes Tier einzigartig ist – und genau so individuell muss die Betreuung sein.
Vereinbaren Sie einen Termin
Falls Sie Fragen zur psychologischen Beratung in der Tierpsychologie haben oder einen Termin vereinbaren möchten, erreichen Sie uns unter: ☎ 0179/2683104
🌐 www.serafinooasevipcats.de
Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass Ihr Tier sich wohlfühlt – denn ein glückliches Tier bedeutet auch einen glücklichen Halter!
Behandlungsvertrag
Mit der Vereinbarung unseres Termins akzeptieren Sie meinen Behandlungsvertrag sowie meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Im Folgenden können Sie diese nachlesen.
§ 1 Berechtigung
Der Kunde erklärt durch die Unterzeichnung dieses Vertrages oder die Terminvereinbarung, dass er rechtmäßiger Eigentümer des oben genannten Tieres ist oder vom rechtmäßigen Eigentümer des genannten Tieres beauftragt wurde, die Behandlung durchführen zu lassen. Der Kunde ist verpflichtet, das Honorar gemäß § 3 Behandlungskosten zu zahlen.
§ 2 Vertragstypische Pflichten
Es gelten die vertragstypischen Pflichten gemäß § 611 Abs. 1 BGB.
§ 3 Behandlungskosten
Die Behandlungskosten können der Website www.pfotenpsychologie.de entnommen oder direkt bei der Tierpsychologin erfragt werden. Das Honorar ist bei Paketpreisen und Fernberatungen im Voraus per Banküberweisung zu zahlen. Bei Terminen vor Ort ist es nach dem Termin in bar gegen Quittung zu entrichten. Die Behandlungskosten stellen kein Erfolgshonorar dar, sondern ein Honorar für erbrachte Dienstleistungen. Die Tierpsychologin ist nach § 19 UStG von der Umsatzsteuer befreit.
§ 4 Terminabsage
Termine, die nicht wahrgenommen werden können, müssen vom Kunden mindestens 24 Stunden im Voraus abgesagt werden. Andernfalls werden 50% der Behandlungskosten in Rechnung gestellt und sind vom Kunden zu zahlen. Die Tierpsychologin behält sich das Recht vor, den Termin ebenfalls zu verschieben oder zu stornieren, ohne dass dem Kunden daraus Schadenersatzansprüche entstehen.
§ 5 Haftung
Der Kunde haftet für alle Schäden, die von ihm oder seinem Tier an Personen, Tieren oder Gegenständen verursacht werden. Sollte das zu behandelnde Tier ein Pferd oder ein Hund sein, bestätigt der Kunde mit seiner Unterschrift, dass für dieses Tier eine gültige Haftpflichtversicherung besteht. Die Tierpsychologin haftet nicht für Schäden, die im Rahmen der Behandlung entstehen.
§ 6 Behandlungserfolg
Ein Behandlungserfolg kann nicht garantiert werden und wird im Sinne des Dienstleistungsvertrags auch nicht geschuldet. Alle Ansprüche des Kunden aufgrund versehentlicher oder unwissentlicher Falschinformationen durch die Tierpsychologin sind ausgeschlossen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Behandlungserfolg maßgeblich von der Mitarbeit des Kunden abhängt. Die angewandten Therapien sind teilweise nicht schulmedizinisch belegt. Die Tierpsychologin weist darauf hin, dass sie keinen Tierarzt ersetzt und das Tier vor einer tierpsychologischen Behandlung immer zuerst einem Tierarzt vorgestellt werden sollte, um organische Erkrankungen und Schmerzen als Ursachen auszuschließen.
§ 7 Rücktritt vom Vertrag
Der Vertrag kann von beiden Seiten ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Termine müssen jedoch mindestens 24 Stunden im Voraus vom Kunden abgesagt werden (s. § 4 Terminabsage).
§ 8 Datenschutz
Die angegebenen Daten werden zur Bearbeitung und Verarbeitung im Rahmen des Vertragsverhältnisses gespeichert. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass er keine gesonderte Benachrichtigung gemäß Bundesdatenschutzgesetz erhält.
§ 9 Schweigepflicht
Die Inhalte der Beratung und Behandlung unterliegen der Schweigepflicht. Die Tierpsychologin kann schriftlich vom Kunden von der Schweigepflicht entbunden werden. Diese Pflicht entfällt, wenn die Tierpsychologin aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Auskunft verpflichtet ist (z.B. bei tierschutzrelevanten Umständen).
§ 10 Gerichtsstand und Erfüllungsort
Gerichtsstand für beide Parteien ist 96450 Coburg. Der Erfüllungsort ist derjenige Ort, an dem die Leistung erbracht wurde.
§ 11 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestandteile des Vertrags rechtlich unwirksam sein, tritt diejenige rechtlich wirksame Vereinbarung in Kraft, die der ursprünglichen Formulierung nahekommt. Die übrigen Bestandteile des Vertrags bleiben hiervon unberührt und behalten ihre Gültigkeit.